Aktuell

Berichte-Archiv

Bericht vom Eventtag am 25.08.2020

Es war der 21/08/2020 an einem herrlichen Freitagmorgen. Alle standen mit einem schönen, aufregenden Gefühl auf und konnten es kaum erwarten, was der Tag ihnen heute besonders zu Füssen legt. Um 9:00 Uhr begann der Religionstag. Es kamen alle wie geplant pünktlich ins Pfarreiheim. Am Anfang der Stunde wurde uns allen Papiervorlagen in der Form eines Kreises ausgeteilt. Wir alle sassen ahnungslos auf unseren Stühlen. Niemand wusste was zu tun ist. Doch dafür gibt es unsere beiden lieben Leiter: Urs Henner und Isabelle Stebler. Wir bekamen den Auftrag, unsere Fantasie die gerade in uns herrscht auf die Papiervorlage frei zu zeichnen. Nachdem wir alle fertig waren, versammelten wir uns draussen. Als nächstes mussten die Papiervorlagen auf den Boden gelegt werden, so dass alle gut auf dem Boden verteilt waren. Wir durften rumlaufen und es uns ansehen. Es lief alles gut. Es gab sehr fantasievolle und verrückte Zeichnungen zu sehen. Ungefähr um die 9:45 - 10:15 durften wir 5er und 6er Gruppen bilden. In meiner Gruppe waren fünf weitere dabei. Die Gruppe war ein bisschen sehr chaotisch, aber trotzdem aufmerksam. Unser nächster Auftrag war folgendes: Jede Gruppe bekam ein riesiges Plakat ausgeteilt, wo wir freischreiben durften, was wir an andere EventTagen sehr gerne machen oder hingehen würden. Es war unglaublich, was da alles für Sachen von allen Seiten kamen. Natürlich kam nicht alles vor. Die Leiter lasen alle Plakate durch und packten die meistgenannten Sachen oder die Sachen die möglich sind auf eine Liste. Währenddessen gab es erneut einen Auftrag für uns. Diesmal mussten wir selbstständig arbeiten. Uns allen wurden Steckbriefe übergeben. So konnten wir selbstverständlich Sachen von uns bekannt geben wie Hobbys, mein Lieblingsessen, Lieblingsfarbe usw…

Mittlerweile waren dann auch die Leiter fertig mit den Ideen raussuchen für die weiteren EventTage. Wir alle waren aufgeregt und wussten nicht, was auf uns zukommt. Bevor es losging wurden uns Ja / Nein Schilder ausgegeben um damit abstimmen zu können. So fertig mit der Spannung. Es gab insgesamt neun Ideen. Fünf davon waren eigene Ideen von den Leitern und die anderen vier wurde aus jeder Gruppe eine Idee rausgesucht.

Hier ist die Auflistung der Ideen für den EventTag:

  • Armbrustschiessen
  • Schwarzlicht Minigolf
  • Europapark
  • Filmabend mit Pizza
  • Go-Kart
  • Escape-Room
  • Sensorium
  • Drachenboot

Aber wie schon gesagt können wir natürlich nicht alles davon nehmen. Dafür gab es eine Abstimmung. Jeder durfte nur 3-mal für JA stimmen und ansonsten NEIN. Es gab einen Zwischenstand, doch wir mussten nochmal abstimmen, damit es aufging. Zum Schluss kamen wir zu einer Vereinbarung. Europapark, Schwarzlicht Minigolf, Escape-Room, Go-Kart, Filmabend mit Pizza wurden am meisten abgestimmt. Am Ende waren alle sehr glücklich mit dem Ergebnis. Vor lauter Aufträge war es schon bereits 12:00 Uhr mittags. Wir alle hatten Heisshunger und setzen uns nach draussen und assen zusammen. Nach dem Mittagessen gingen wir direkt nach unten, Richtung Aesch Bahnhof. Dort warteten wir etwa 25 min lang auf den Zug und fuhren nach Bahnhof SBB. Danach nahmen wir wieder den Zug und fuhren nach Lörrach. Später fuhren wir mit dem Bus zum Seilpark. Dort besammelten wir uns alle an einem Tisch und besprachen den Ablauf. Alle ausser 6 Kinder nahmen bei dem Geo-Catching teil und hatten einen langen Weg bis dorthin. Janine, Aris, Tizian, Aurora, Zoe und ich waren das Geo-Team. Wir bekamen alles Nötige mit auf dem Weg: Eine Karte, ein Wegweiser (Elektrogerät), Walkie-Talkie und die Aufgaben. Es war anstrengend und sehr heiss. Wir alle liefen erst zusammen nach vorne, hoch zu den Wäldern. Als wir dann ankamen mussten wir uns nördlich und südlich aufteilen. Die Jungs gingen Richtung Süden und wir Mädchen Richtung Norden. Wir waren alle auf uns alleine gestellt und mussten den Weg zu dem Schatz finden. Mit Anstrengungen kamen wir nicht weit. Mit der Zeit trafen wir Mädchen bei einer Grillhütte ein, wo wir eine kleine Pause einlegten, um uns ein wenig auszuruhen. Später versuchten wir, uns mit den Jungs in Verbindung zu setzen, was auch wirklich gut funktioniert hat. Nach 5 min haben wir uns alle bei der Grillhütte gefunden und zogen zusammen los. War nicht mehr weit weg. Wir liefen durch den ganzen Wald hin und wieder her. Dann trafen wir ein. Der Ort, wo der Schatz versteckt wurde. Er wurde an einem Seil hoch oben festgebunden und konnte nur mit einem Schlüssel geöffnet werden, was wir allerdings dabeihatten. Der Schatz wo sich in dieser Kiste befand waren… Salzstangen. Jetzt gehen wir rüber zu den intensive Seilpark Leuten. Ich nehme mal an, dass es Spass gemacht hat und alle Freude daran hatten. Für genauere Infos habe ich mich bei Gioia informiert. Sie spricht: Es war ein ereignisreicher Tag, welcher trotzt der Hitze super toll war. Das Klettern in den hohen Bäumen war aufregend und ich würde gerne wieder den Seilpark besuchen. 

Im Seilpark gab es verschiedene Routen. Die Anfänger begannen als kleinen Einschub bei der einfacheren Route und die Fortgeschrittenen konnten schon zu dem Spinnennetz rüber. Inzwischen trafen auch wir Geo-Catchers nach einer 3-stündigen Wanderung ein und waren sehr erleichtert als wir ankamen. Es war echt nicht einfach, trotzdem konnten wir es schaffen. Auch hier kommen wir zum Schluss. Wir packten alles zusammen und bevor wir gingen noch ein Gruppenfoto gemacht. Danach ging es zur Bus-Haltestelle und wir fuhren in die Stadt. Dort durften wir alle frei herumlaufen. Was essen, shoppen gehen usw…

Auch das verging schnell. Nach einer halben Stunde trafen wir uns alle und liefen zum Bahnhof. Nachdem wir ankamen, nahmen wir den Zug und fuhren nach Hause.

Es war ein sehr schöner Tag und wir hoffen noch mehr auf so abenteuerliche Reise mit euch.

Larissa & Aurora

 

Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums bietet der Kath. Frauenvberein Aesch verschiedene Angebote an.

Am Mittwoch, 13. November 2024 fand ordnungsgemäss die ordentliche Kirchgemeindeversammlung statt. Sämtliche Traktanden wurden jeweils mit grossem Mehr von den 48 Anwesenden beschlossen. Per 1.1.2025 beginnt eine neue Amtsperiode. Infolge Demission der bisherigen Mandatsinhaber/in wurden Harald...

Am Freitag, 08. November 2024 trafen sich über 100 HelferInnen vom Pfarreifest 2024 im Pfarreiheim Aesch zu einem gemütlichen Abschlussabend. Gemeinsam wurde gegessen, gelacht und zurückgeblickt auf das Pfarreifest 2024. In der Kirche schauten wir den Film vom Pfarreifest und erfuhren wieviel Umsatz...

Am 1. November 2024 durften wir erneut zahlreiche Pfeffinger und Pfeffingerinnen zu einer weiteren Ü-60 Feier auf dem herbstlich geschmückten Schlosshof begrüssen. Den musikalischen Auftakt machte ein Harmonika Ensemble von der Musikschule Aesch-Pfeffingen unter der Leitung von Ruedi Meier. Die...

Die «Adventure Days» vom 5. bis 9. August 2024 waren ein voller Erfolg und bleiben bei allen 29 TeilnehmerInnen sicherlich noch lange in Erinnerung! Von Montag bis Freitag erlebten die Kinder eine Woche voller Abenteuer und Entdeckungen, die sie quer durch die Natur führten.

Die Anreise verlief äusserst praktisch, der 11er fuhr uns von Aesch mit Zusatzschlaufe durchs Kleinbasel bis vor die Tür der historischen Manufaktur in der St. Johanns-Vorstadt. Dort erwartete uns nicht nur ein interessanter Einblick in die wechselvolle Geschichte der Firma und die verschiedenen...

Jedes Frühjahr findet die Mitgliederversammlung des kath. Frauenvereins statt. Dieses Jahr war es am Dienstag, 5. März soweit. Man traf sich im Pfarreiheim zur 149. Mitgliederversammlung, das heisst auch, dass wir nächstes Jahr unser 150-jähriges Jubiläum feiern dürfen! Rosmarie Nebel eröffnete die ...

Dank gehört den Kindern, die für viele Menschen in unserem Seelsorgeverband gesungen haben und den Segen Gottes in viele Häuser brachten. Dank auch allen erwachsenen Personen, welche die Kinder begleitet haben. Ohne euch wäre es nicht möglich, die Kinder durch die dunkle Nacht laufen zu lassen. Und...

Isabelle Maurer konnte am 28. November 2023 15 Stimmberechtigte und 2 Gäste zur Versammlung begrüssen.
Zu Beginn kam aus der Versammlung ein Antrag auf Vertagung von Traktandum 3 – Wahl des neuen Gemeindeleiters Michael Lepke. Leider bestand im Vorfeld der Wahl keine Möglichkeit, ihn persönlich...

Am Montag, 27. November 2023 fanden sich 11 Mitglieder der Kirchgemeinde im Pfarreisaal zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung ein. Das Budget 2024 wurde mit einem Fehlbetrag von CHF 10'700 genehmigt. Der Vorschlag des Kirchgemeinderates, den Steuerfusses um 1% für die Steuerperiode 2024 auf 9%...

Franz Vogel-Gmür, Kirchgemeindepräsident, begrüsste am 15. November 2023 die Anwesenden zur 2. Versammlung in diesem Jahr. In seinem Jahresbericht gab er einen Rückblick über das intensive Kirchenjahr. Auf der Sachebene galt es eine neue IT zu implementieren, sowie die grosse Orgel-Revision. Infolge...

Seit vielen Jahren schmückt ein wunderschöner grosser Adventskranz unsere Kirche während der Adventszeit. Nun wurde dieser zum letzten Mal von Regina Maurer und ihren Helferinnen mit viel Liebe hergestellt. Wir möchten dem eingespielten Team ganz herzlich danken für ihren tollen Einsatz für unsere...

Am Freitag, 03. November 2023 fand der Abschlussabend des Pfarreifestes 2023 statt. Dazu eingeladen waren alle Helferinnen und Helfer des diesjährigen Pfarreifestes, welches dieses Jahr am 26./27. August durchgeführt wurde.
An diesem Abend gab es neben einem feinen Nachtessen auch einen Rückblick...

Achtundvierzig Jahre ist es her, im Jahr 1975, da begann ich meine Lehre als Zimmermann. Ich kann mich noch genau an meinen ersten «Stiftitag» erinnern und es ist rückblickend klar, ich würde wieder genau gleich ins Berufsleben einsteigen. Wie schnell die Zeit vergeht, muss ich nicht explizit...

Die Präsidentin Isabelle Maurer konnte am 7. September 25 Mitglieder und 3 Gäste zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung in der Kirche begrüssen und übergab nach kurzer Einleitung das Wort an Martin Karrer, Ressort Bau und an Herrn Bucher vom Architekturbüro Flubacher_Nyfeler + Partner. Mit...

Haben Sie es gesehen, das Schiff, das durch die Kirche in Aesch gesegelt ist?
Am Sonntag, 13. August haben Familien mit ihren Kindern die Segensfeier zum neuen Schuljahr gefeiert. Gross und Klein haben durch den Segen Gottes neue Kraft bekommen, das tut gut. Vertrauen haben in Gottes Dasein, so dass...

Spannende Ereignisse und unerwartete Enthüllungen im Tunnel-Test der SBB

In der Sekundarschule fingen wir an mit der Firmvorbereitung, es ist ein langer Weg, denn wir hinter uns haben. Leider litten unsere Events auch unter Corona weshalb wir nicht alles machen konnten was wir gerne wollte, trotzdem haben wir diese Zeit alle gemeistert mit mehr oder weniger keinen...

So lange haben wir auf das Sola (Sommerlager) gewartet und so schnell ist es wieder vorbei.
Am Samstag, 02.07.2022 sind wir gemeinsam in die Märchenwelt Mariantha gereist. Doch dort erwartet uns etwas anderes als gedacht. Die Märchenfiguren haben alle Social Media und bekommen darüber...

Die Kirchgemeinde Duggingen wird mit Unterstützung von Einwohnergemeinde und Kanton in den kommenden Jahren die Dugginger Wegkreuze restaurieren und künftig den nötigen Unterhalt sicherstellen. Zudem wird die Kirchgemeinde auch eine Dokumentation über die Wegkreuze erstellen. Die Gründe, weshalb...