Ein zentrales Thema im Religionsunterricht der 4. Klasse ist die Versöhnung. Gewissensbildung und Umkehr sind zentrale, christliche Werte, und die Art und Weise, wie wir damit umgehen, prägt die Menschlichkeit unserer Gesellschaft.
An Stelle der klassischen Vorbereitung auf die Beichte, gehen wir zur Vertiefung der Themen Versöhnung, Gewissensbildung und Umkehr andere Wege. Wir begehen einen Versöhnungsweg. Damit zeigen wir den Schülerinnen und Schülern auf, wie und wo im täglichen Leben Versöhnung und Umkehr geschehen muss und kann.
An einem Informationsabend wird den Eltern der Viertklässler dieses Angebot vorgestellt. Die Kinder werden den Weg mit einer erwachsenen Begleitperson gehen. Meistens wird das Kind von Vater oder Mutter, sicher aber von einer dem Kinde vertrauten Person begleitet. Der Weg ist in der Kirche während einer Woche ausgelegt. Die Eltern erhalten einen Zeitplan, mit dem sie ihr Kind für einen bestimmten Zeitpunkt anmelden können. Dieser besondere Weg wird etwa eine halbe Stunde dauern und kann für Kind, Eltern oder Begleitperson zu einem eindrücklichen Erlebnis werden.
In einem Gottesdienst mit persönlicher Zusage wird dieser Weg abgeschlossen.
Angaben zur zeitlichen Durchführung entnehmen sie bitte der Pfarreiagenda oder dem Pfarrblatt Kircheheute.
Kontaktperson: Esther Sartoretti